Bericht aus der UWG-15 Jahre UWG – 12.07.2016

Picknick und Politik: UWG feiert 15Jähriges( Bericht von Margarete Bertschik) UWG Cloppenburg lädt ein zum Polittalk unter freiem Himmel   Einen ungewöhnlichen Rahmen hatten sich die Aktiven der Unabhängigen Wählergemeinschaft (UWG) Cloppenburg für die Feier anlässlich ihres 15jährigen Bestehens ausgewählt: Auf dem Wald-, Lehr- und Erlebnispfad in Dwergte im Schatten einer großen Buche fand im […]

Leserbrief von Iris Göhre, UWG Kandidatin für den Wahlbereich Süd – 05.07.2016

Bitte nicht! Schlimm genug, dass augenscheinlich Kindergartenplätze in Cloppenburg fehlen. Das ist ja im Grunde genommen nichts Neues! Irgendwie hat sich in den letzten Jahren immer alles irgendwie reguliert. Nun fehlen u.a. durch neuausgerichtete Neubauten mit dem Schwerpunkt Krippe entsprechende Plätze.Jetzt den Waldkindergarten als Alternative anzukurbeln ist mehr als fatal für die Einrichtung selber. Bei […]

Bericht aus der UWG – 01.07.2016

Leserbrief von Thorsten Persigla, unserem Kandidaten für den Wahlbereich Süd bei der Kommunalwahl am 11. September 2016 Überblick verloren                         Wiederum muss man lesen, dass Herr Krems als „Spitzenbeamter“ und „Rechtsexperte“ gestellte Fragen nicht versteht oder, ich erinnere an die Diskussion über die Kindergartengruppe in der Grundschule St. Andreas, angeblich keine Kenntnis hat – oder soll man fragen […]

Bericht aus der UWG – 01.07.2016

Unabhängige unterstützen Fortführung des Dachmarkenprozesses Fraktionsvorsitzende Jutta Klaus begründet in der Ratssitzung vom 27.06.2016 die Position der Unabhängien! 2013 wurde, mit der Erstellung der Stadtkonzeption 2025 – Kurs in die Zukunft –vom Rat  noch einmal betont, dass der Dachmarkenprozess aus dem Jahre 2007 weitergeführt wird. Ziel dabei war und ist es,  Cloppenburg als eigenständige Marke zu positionieren und damit […]

Bericht aus der MT – 29.06.2016

228 Kita-Plätze fehlen in Cloppenburg Chaotische Kommunikation zwischen Stadt und Schule stört . Suche nach einem Ausweichquartier Spätestens 2017 wird Cloppenburg nachrüsten müssen. Erste Anläufe, schon mal eine provisorische Kita-Gruppe einzurichten, endeten für die Stadt in einem Durcheinander. ( Hubert Kreke) Kita- Plätze werden knapp in Cloppenburg. 228 Vormittagsplätze fehlen nach Ermittlungen des Landkreises, obwohl […]

Bericht aus der MT – 21.06.2016

Hauchdünne Mehrheit will Adler ansiedeln In geheimer Abstimmung verlieren Gegner. Die CDU quittierte ihren Coup mit Beifall, SPD und Grüne saßen wie versteinert da: Gestern Abend gab der Rat grünes Licht für den Modemarkt auf der ehemaligen Tankstelle an der Soestenstraße. Mit 18 zu 17 Stimmen hat der Cloppenburger Stadtrat am Montagabend grünes Licht für […]

Bericht der UWG über die Aufstellungsversammlung – 07.06.2016

„Beste Stimmung und klare Linie“ Die Unabhängige Wählergemeinschaft Cloppenburg (UWG) zeigte sich während ihrer gestrigen Aufstellungsversammlung in hervorragender Stimmung und sieht sich bestens gerüstet für den Wahlkampf. Die Kandidatenliste für Stadt- und Kreistag wurden einstimmig beschlossen. Zähes Ringen oder Alphatiergehabe blieben dank gewohnter Einigkeit aus. „Wer derart geschlossen und innerlich gefestigt in den Wahlkampf geht, muss und […]

Bericht aus der MT – 02.06.2016

Jutta Klaus „Wir lassen die Leiterinnen alleine, das widerstrebt mir.“ Diskussionen gab es im Ausschuss für Familie, Soziales, Jugend, Sport, Kultur und Markt um einen Antrag der Kindertagesstätte St. Andreas. Da ein hoher Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund betreut werde, wolle man die Gruppenstärke im kommenden Kindergartenjahr von 25 auf 20 reduzieren. Jutta KLaus setzte […]

Stellungnahme der UWG zum B-Plan Elektro- und Textilfachmarkt – 25.05.2016

Stellungnahme der UWG zu VL-75/2016 Bebauungsplan Nr. 129 Elektro- und Textilfachmarkt, Satzungsbeschluss Seit Beginn der Planungen für das Einzelhandelsgroßprojekt Carré Cloppenburg an der Soestenstraße in Cloppenburg sind sechs Jahre ins Land gezogen. 2010 wurden die ersten Überlegungen hier um Planungsausschuss vorgestellt. Gewünscht war die Ansiedlung eines großen Elektronik-Fachmarktes als Magnet für die Region, ein Frequenzbringer […]