Bericht aus der MT – 10.03.2011

„UWG will ein Stadtleitbild, an dem alle mitarbeiten. Jutta Klaus sagt auf Klausurtagung der Unabhängigen:[ Wollen die Anzahl der Ratsmandate verdoppeln. UWG startet eine Werbekampagne mit dem Slogan:“WIR mit DIR für unsere Stadt“ Infos: www.uwg-cloppenburg.de

Bericht aus der NWZ – 26.02.2011

Stadion: Politiker sollen Stadt Vorschläge machen Unabhängige wollen vom Planer wissen, ob TVC, BVC, Titans und Freizeitsportler nebeneinander im Stadion existieren können.

Bericht aus dem Schulausschuss – 26.02.2011

Darüber hinaus forderte der Ausschuss auf Antrag der UWG die Verwaltung auf,den Bedarf an Hortbetreuung in den Cloppenburger Grundschulen zu ermitteln. Um möglichst exakte Daten im Hinblick auf Betreuungszeiten, etc.zu bekommen, sollen die Schulleiter der Stadt der konkreten Bedarf mitteilen.

Bericht aus der NWZ – 25.02.2011

Possenspiel um Badgebühren“ Unabhängige unterstützen Antrag von Rita Jansgers, Josef Kuper und Harry Blank ( CDU) auf Unterstützung des Schwimmvereins durch Einführung des Sozialtarifs.

Bericht aus der NWZ – 18.02.2011

„Wallschule soll in neuem Licht erscheinen“ Ausschussmitglied Jutta Klaus signalisiert das Projekt “ Sanierung der Beleuchtungsanlage“ in der Wallschule auch ohne Fördergelder durchziehen zu wollen.

Leserbrief MT – 25.01.2011

Leserbrief aus der MT von Jutta Klaus und Constanze Korfhage „Ein harter Schlag“ Scharfe Kritik hat die UWG- Cloppenburg an der CDU- Mehrheitsfraktion im Hinblickauf die Betreuung der unterDreijährigen geübt. Der kinderreichste Landkreis ist bundesweit Schlusslicht.Die Betreuungsquote liegt bei 6,9%.

Bericht aus der NWZ – 21.01.2011

„Parteien auf der Suche nach Kandidaten“ Unabhängige haben sich zum Ziel gesetzt, 21 Kandidaten für die Wahlkreise im Norden und Süden der Stadt Cloppenburg aufzustellen, informierte UWG-Chefin Jutta Klaus. Wie bereits bei der Kommunalwahl 2006 wollen die Unabhängigen erneut ihre Sitze verdoppeln- auf dann 8 Ratsmitglieder.

Bericht aus der MT – 20.01.2011

„Keiner rührte sich für die Schwimmer“ Jutta Klaus bedauert Hängepartie, Eigeninitiative der Verwaltung sollte durch Ratsbeschluss legalisiert werden.

Bericht aus der MT – 18.01.2011

„Drei Hektar Solarstrom stören Politiker“ Unabhängige unterstützen Ausbau von Energieanlagen in Staatsforsten: hier können Holzabfälle vor Ort vergast und verstromt werden und auch die Abwärme genutzt werden. Constanze Korfhage kritisiert, in Cloppenburg wolle jeder alternative Energie, nur nicht vor der eigenen Haustür.