Leserbrief MT – 25.01.2011
Leserbrief aus der MT von Jutta Klaus und Constanze Korfhage „Ein harter Schlag“ Scharfe Kritik hat die UWG- Cloppenburg an der CDU- Mehrheitsfraktion im Hinblickauf die Betreuung der unterDreijährigen geübt. Der kinderreichste Landkreis ist bundesweit Schlusslicht.Die Betreuungsquote liegt bei 6,9%.
Bericht aus der NWZ – 25.01.2011
„Anspruch und Realität weit auseinander“ UWG kritisiert CDU massiv- Landkreisweit Letzter
Bericht aus der NWZ – 21.01.2011
„Parteien auf der Suche nach Kandidaten“ Unabhängige haben sich zum Ziel gesetzt, 21 Kandidaten für die Wahlkreise im Norden und Süden der Stadt Cloppenburg aufzustellen, informierte UWG-Chefin Jutta Klaus. Wie bereits bei der Kommunalwahl 2006 wollen die Unabhängigen erneut ihre Sitze verdoppeln- auf dann 8 Ratsmitglieder.
Bericht aus der MT – 20.01.2011
„Keiner rührte sich für die Schwimmer“ Jutta Klaus bedauert Hängepartie, Eigeninitiative der Verwaltung sollte durch Ratsbeschluss legalisiert werden.
Bericht aus der MT – 18.01.2011
„Drei Hektar Solarstrom stören Politiker“ Unabhängige unterstützen Ausbau von Energieanlagen in Staatsforsten: hier können Holzabfälle vor Ort vergast und verstromt werden und auch die Abwärme genutzt werden. Constanze Korfhage kritisiert, in Cloppenburg wolle jeder alternative Energie, nur nicht vor der eigenen Haustür.
Bericht aus der NWZ – 26.01.2011
„Opposition hält Fotoverbot für überflüssig“
Bericht aus der NWZ – 22.12.2010
„Unterm Strich sechs Millionen Euro Schulden“ Constanze Korfhage, Ersparnis von 150.000€ Personalkosten möglich…
Bericht aus der MT – 20.12.2010
„Nimmt das Finanzamt Pendlerparkplatz in Beschlag?“ Michael Alfers: CDU schiebt die Sanierung des Industriezubringers aus Trotz immer wieder weg!
Bericht aus der MT – 15.12.2010
„Vereinsprotest prallt an entschlossener CDU ab“ Unabhängige fordern „Runden Tisch“, Miteinanderund nicht Übereinander reden.
Bericht aus der NWZ – 15.12.2010
„Nach heftigem Streit: Schwimmvereine zahlen Gebühren“ Constanze Korfhage fordert Schwimmverein auf, sich in Verhandlungen auch ein wenig zu bewegen, UWG votieren gegen Gebühren.